Termine  

26 Mär 2023;
10:00AM -
Kaiserslautern II - SCS I
26 Mär 2023;
10:00AM -
SCS V - ESV Ludwigshafen II
16 Apr 2023;
10:00AM -
Neustadt IV - SCS IV
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Das Jubiläumsjahr des Schachclubs Schifferstadt (SCS) neigt sich dem Ende zu. 100 Jahre hat der Club nun hinter sich. Das Jahr wurde mit diversen Veranstaltungen gespickt, z. B. wurde ein Politiker- und Jedermann- Schachturnier ausgerichtet. Außerdem wurde eine 100-seitige Chronik erstellt. Zum Abschluss wird es am Ende des Jahres ein Jubiläumsfestakt im Alten Rathaus mit vielen geladenen Gästen geben. Aber ein schachlicher Leckerbissen steht noch aus.

 

Angefangen hat alles bereits schon lange vor 2022. In der Vorstandschaft um den Vorsitzenden Roland Meinhardt wurden Vorschläge für das Jubiläumsjahr diskutiert. „Viele gute Ideen für das Jubiläumsjahr kamen schon frühzeitig auf. Unter anderem auch die Erstellung eines monatlichen Gewinnspiels oder die Gestaltung eines Blumenrondells mit Schachclub-Emblem. Auch eine Simultanveranstaltung mit einem starken Schachspieler wollten wir angehen“, erinnert sich Meinhardt. Damit haben die Schifferstadter nämlich durchaus Erfahrung. Denn 1988 spielte der damals amtierende deutsche Meister, Vlastimil Hort, simultan gegen 33 Hobbyspieler. 1997, zum 75. Jubiläum des SCS, war der mehrfache britische Schachmeister Julian Hodgsen für eine Simultanrunde zu Gast in Schifferstadt.

Der Wunschkandidat für die Vorstandschaft des SCS war schnell klar. Die größte Nachwuchshoffnung des Deutschen Schachbunds sollte eingeladen werden: Vincent Keymer. „Nach der Absprache im Vorstand habe ich unverzüglich den Kontakt zu den Keymers gesucht und war im Austausch mit Vincents Vater. Eine vorläufige Zusage hatten wir tatsächlich relativ frühzeitig, aber die Terminfindung war schwierig, da Vincent regelmäßig Turniere weltweit spielt. Im August bekamen wir dann die finale Zusage, dass er am 6. November zu uns kommt. Die Freude war unsererseits natürlich riesig“, erzählt Meinhardt.

Keymer ist ein Ausnahmetalent. Der in Mainz geborene 17jährige erlernte das Schachspiel mit 5 Jahren. Er wurde mehrfacher deutscher Jugendmeister. Den Titel des Internationalen Meisters (IM) erspielte er sich 2017 und den Titel des Großmeisters (GM) in 2019. Beide Titel erreichte er als jüngster deutscher Schachspieler der Geschichte. 2021 wurde er Vizeeuropameister und in diesem Jahr gewann er souverän das Deutsche Masters. Der in Saulheim lebenede Keymer gehört seit Oktober zum Kreis der sogenannten Super-GM’s, also Schachspielern mit einer Elo-Wertung von über 2700. Eine Zahl die noch kein deutscher Schachspieler vor ihm erreichte. In der Weltrangliste hat er sich unter den Top 40 etabliert und wird regelmäßig zu hochkarätig besetzten Turnieren eingeladen. Auch den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen hatte er schon am Rande einer Niederlage. An die Pfalz hat der Jungstar gute Erinnerungen, denn seine erste IM-Norm erzielte er 2015 bei den Pfalz Open in Neustadt.

„Vincent wird bei der Veranstaltung gegen 30 Schachspieler aus der Region antreten, vor allem natürlich vom Schachclub Schifferstadt. Ein paar geladene Gäste, z. B. vom Pfälzischen Schachbund, dürfen sich ebenfalls mit ihm messen. Ich selbst werde auch spielen, rechne mir aber wenig Chancen aus!“, meint Meinhardt lächelnd. Er selbst spielt in der 2. Mannschaft des SCS. Das Simultanevent startet ab 15 Uhr im Pfarrzentrum Herz Jesu in Schifferstadt. Zuschauer und Schachinteressierte sind willkommen!

   
© Schachclub Schifferstadt