Termine  

26 Mär 2023;
10:00AM -
Kaiserslautern II - SCS I
26 Mär 2023;
10:00AM -
SCS V - ESV Ludwigshafen II
16 Apr 2023;
10:00AM -
Neustadt IV - SCS IV
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Durchwachsene Bilanz der Schifferstadter Teams im Ligabetrieb

 

In der Pfalzliga spielt die erste Mannschaft eine bis dato unglückliche Saison. Mit nur einem Erfolg aus fünf Spielen befindet man sich aktuell auf dem letzten Tabellenrang. Ein Deja-vu für die Schifferstadter Brettkünstler, die auch in der Vorsaison um den Abstieg kämpften. Drei der bisherigen vier Niederlagen endeten denkbar knapp mit 3.5:4.5. So auch das letzte Spiel gegen die Aufstiegsaspiranten aus Birkenfeld. Trotz starker Leistungen konnte man den Sieg nicht eintüten. Erik Förster gewann am Spitzenbrett und Christoph Holz erkämpfte sich ein Unentschieden gegen den Internationalen Meister Herbert Bastian, den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Schachbundes. Auch Tamir Chromey gewann gegen seinen deutlich stärker einzuschätzenden Gegner. An den Brettern sieben und acht hatten Alexander Pelt und Christian Biedinger Gewinnchancen, mussten sich aber leider mit einem Unentschieden zufrieden geben. Spielleiter und Kapitän Tobias Faulhaber gibt die Hoffnung aber nicht auf: "Die Pfalzliga ist zweigeteilt. Die ersten vier Teams haben einen deutlichen Vorsprung. Dagegen trennen Platz fünf und zehn nur zwei Punkte. In den restlichen drei Runden spielen wir noch gegen direkte Abstiegskonkurrenten und setzen alles daran die Abstiegszone zu verlassen."


Das zweite Team spielt eine solide Saison in der Bezirksliga. Nach einer etwas überraschenden Niederlage beim Auswärtsspiel in Worms in Runde drei, konnte man die Spiele vier und fünf gewinnen. Mannschaftsführer Gerhard Mares ist mit dem aktuellen Platz drei in der Liga zufrieden. In den letzten zwei Runden stehen dem Team machbare Gegner gegenüber, so dass ein Verbleib im vorderen Tabellendrittel wahrscheinlich erscheint.  Eine herausragende Saison spielt das Schifferstadter Urgestein Rudolf Seyfarth. Der Altmeister lässt seinen teilweise deutlich jüngeren Kontrahenten keine Chance und holte bereits vier Punkte aus fünf Partien.

Nach dem Aufstieg der vierten Mannschaft aus der Kreisliga spielt das Team zusammen mit der Dritten in der Bezirksklasse. Die dritte Garnitur mischt in der vorderen Tabellenhälfte mit und musste erst in der fünften Runde die erste Niederlage einstecken. Vor allem die Nachwuchstalente überzeugen: David Keuper, Daniel Jenner, Luis Wenzl und Maxim Heß spielen erfolgreich und haben ein positives Punktekonto. Teamkapitän Tobias Schotthöfer freut sich über den aktuellen Tabellenplatz drei. Die vierte Mannschaft hat es dagegen schwer. Mit nur einem Unentschieden befindet man sich zur Zeit auf Rang neun in der aufgestockten 12 Mannschaften umfassenden Klasse. Im direkten Duell in Runde zwei verloren die erfahrenen Recken um Spitzenspieler Christoph Göbel gegen die jungen Schachasse der dritten Mannschaft. Kapitän Ronald Fischer ist dennoch zuversichtlich, denn in den verbleibenden sechs Runden kann noch so einiges passieren.

Das fünfte Team steht im Mittelfeld der Kreisklasse. Helmut Peter und Gerda Claus-Hoshang werden ergänzt durch junge Nachwuchstalente. Jule Dalmer, Clara Faulhaber, Lukas Klapp, Vincent Sattel, Philipp Klapp und Vincent Braun kamen bisher zum Einsatz.

In der Nachwuchsliga startete das junge Schifferstadter Team mit einer Niederlage gegen den Post SV Neustadt. Lediglich Maxim Heß an Brett eins konnte gewinnen. Jugendleiter Tobias Schotthöfer ist aber zuversichtlich, dass die ersten Punkte bald eingefahren werden.

Wie in den vergangenen Spielzeiten spielen die Senioren in einer Spielgemeinschaft mit Waldsee in der Pfalzliga. In der stark besetzten Liga konnten sich die Altmeister leider erst ein Unentschieden aus fünf Spielen erkämpfen.
   
© Schachclub Schifferstadt