Termine  

26 Mär 2023;
10:00AM -
Kaiserslautern II - SCS I
26 Mär 2023;
10:00AM -
SCS V - ESV Ludwigshafen II
16 Apr 2023;
10:00AM -
Neustadt IV - SCS IV
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Ersatzprobleme bei erster und zweiter Mannschaft. Dritte und vierte Garnitur spielen Unentschieden

 

In der Pfalzliga kam es zum Derby zwischen dem SC Schifferstadt und der TSG Mutterstadt. Die Spieltagansetzung am verlängerten Wochenende war etwas ungewöhnlich und unglücklich für die Heimmannschaft aus Schifferstadt. Zudem fand zeitgleich das Nibelungenopen in Worms statt, ein beliebtes Turnier bei Spielern der Region. „Manche Stammspieler nutzten den extra freien Tag für einen Kurzurlaub, während drei weitere beim Turnier in Worms antraten. Mit lediglich drei Stammspielern hatten wir einen schweren Stand. Leider hatte die TSG im Vorfeld einer Spielverlegung nicht zugestimmt. Verständlich aus deren Sicht, da sie fast Ihr bestes Team aufstellen konnten", erklärt Tobias Faulhaber, Mannschaftsführer des SC, und fügt hinzu: „Den Spielleiter habe ich bereits informiert und gebeten solche Spielansetzungen zukünftig zu vermeiden. Drei der fünf geplanten Mannschaftskämpfe an diesem Spieltag wurden mit der Zustimmung jeweils beider Teams verlegt. Ein deutliches Signal an den Spielleiter, dass die Spieltagansetzung nicht optimal war.“ Die TSG wurde schließlich Ihrer Favoritenrolle gerecht, wenn auch knapper als gedacht. Für den SC punkteten Neuzugang Nils Winkler an Brett zwei und Ersatzspieler Ronald Fischer an Brett sieben. Die Partien Alexander Pelt - Maximilian Glöckler, Roland Meinhardt - Horst Ledig und Daniel Jenner - Thomas Windecker endeten Remis zum Endstand von 3.5:4.5.

Die zweite Schifferstadter Garnitur hatte ebenfalls keinen guten Start in der Beziksliga Nord / Ost. Leider musste man wegen zahlreicher Ausfälle ein Brett frei lassen und lag somit schon vor Spielbeginn mit 0:1 hinten. In guter Form zeigte sich zuletzt der Jugendliche David Keuper, was er auch im Mannschaftskampf gegen den Post SV Neustadt II bestätigte. Als Ersatzspieler ins Team gekommen, holte er den einzigen Sieg für den SC und das gegen einen erfahrenen Gegner mit höherer DWZ. Auch Armin Sontowksi an Brett eins und Ersatzspielführer Roland Meinhardt an Brett zwei schlugen sich wacker und spielten gegen favorisierte Gegner unentschieden. Weitere Zähler kamen aber nicht dazu, was zum Endstand von 2:6 führte.

In der Bezirkslasse spielen gleich zwei Schifferstadter Teams. Das dritte Team empfing als Außenseiter den SK Freinsheim. Die Gäste von der Weinstraße hatten an allen Brettern die höhere DWZ, aber letztendlich erkämpfte sich die Dritte ein gerechtes 3:3 Unentschieden. Auch hier überzeugte wieder mal David Keuper, der am Spitzenbrett seinem deutlich höher einzuschätzendem Gegner ein Remis abverlangte. Gleich tat es ihm Daniel Jenner an Brett zwei, Maxim Heß an Brett vier, sowie Gerda Claus-Hoshang an Brett fünf. Den größten Coup schaffte aber Helmut Peter an Brett sechs. Der Altmeister gewann gegen seinen um 500 DWZ Punkte besseren Gegner. Die vierte Garnitur war zu Gast beim SK Altrip II mit Spitzenspieler Torsten Lang. Das Schifferstadter Team um Mannschaftsführer Ronald Fischer wird seit dieser Saison durch Christoph Göbel verstärkt, der in den letzten Jahren in der ersten Mannschaft spielte. Vervollständigt wurde das Team gegen Altrip durch Familie Faulhaber: Clara spielte an Brett sechs, ihr Vater Patrick an Brett fünf und ihr Opa Reiner an Brett vier. Nach Siegen von Christoph Göbel, Reiner und Patrick Faulhaber endete der Mannschaftskampf 3:3.

In der Senioren-Pfalzliga spielt der SC in einer Spielgemeinschaft mit Waldsee. Zum Saisonauftakt war die SG Bad Bergzabern zu Gast. Roland Meinhardt an Brett drei punktete voll, während Gerhard Mares am Spitzenbrett Remis spielte. Das reichte leider nicht zum Sieg und man verlor 1.5:2.5.

   
© Schachclub Schifferstadt