Termine  

02 Jun 2023;
08:15PM -
Maischnellschach
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Spielbetrieb im Pfälzischen Schachbund ist wegen der aktuellen Corona-Situation ausgesetzt

 

Die Freude der Schachspieler war nur von kurzer Dauer. Die aktuelle Saison, die nach 20-monatiger Corona-Pause gerade im Oktober erst wieder begonnen hatte, ist ausgesetzt. Hintergrund ist die aktuelle Corona-Verordnung von Rheinland-Pfalz, die eine 2G+ Regel für Sport im Innenbereich vorsieht. Bernd Knöppel, Präsident des Pfälzischen Schachbunds, teilte mit, dass die Entscheidung, die Schachsaison bis auf weiteres auszusetzen, zum Schutz der Mitglieder und zum Verringern der Kontakte getroffen wurde.

Tobias Faulhaber, Spielleiter des Schachclub Schifferstadt, meldete fünf Teams für den Spielbetrieb in der aktuellen Saison. Dazu noch eine Mannschaft für die Jugendliga, sowie ein Seniorenteam.

Die vierte und fünfte Garnitur spielen in der Kreisliga, beziehungsweise Kreisklasse. Beide Mannschaften sind vor allem mit jungen Nachwuchstalenten besetzt. Verstärkt werden sie durch den ein oder anderen alten Hasen. Leider kamen beide Mannschaften noch nicht zum Einsatz, da ihr erstes Spiel auf Anfrage der Gegner verschoben werden musste. Das gleiche gilt für die Seniorenmannschaft. Die Jugendliga soll offiziell im Januar starten, aber das ist mehr als fraglich.

Die dritte Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Nach zwei Runden ist man noch ungeschlagen und auf Tabellenplatz zwei. Auch wenn die zweite Runde kampflos gewonnen wurde, da Haßloch die Mannschaft zurückgezogen hat, konnte man in der ersten Runde voll überzeugen. Im Derby gegen die dritte Garnitur vom SK 1912 Ludwigshafen gewann man knapp aber verdient mit 3.5:2.5. Am Spitzenbrett punktete Paul Turner. Jochen Stirmlinger an Brett vier ebenso. Neuzugang Daniel Francke siegte in seiner Premierenpartie an Brett sechs. Den finalen halben Punkt sicherte Altmeister Rudolf Seyfarth an Brett fünf.

Auch die zweite Mannschaft in der Bezirksliga ist bisher ungeschlagen. In der ersten Runde gewann man gegen die TG Waldsee ohne eine Verlustpartie mit 5.5:2.5. Die Geschwister Schotthöfer waren dabei die Matchwinner. Tobias gewann an Brett sechs und Samira an Brett sieben. Neuzugang Ole Brunck am Spitzenbrett gewann kampflos. Das Auswärtsspiel in Worms in der zweiten Runde wurde verschoben.

Die erste Garnitur spielt in der Pfalzliga. Nach der schwachen letzten Saison und dem vorletzten Tabellenplatz hätte der Abstieg aus der zweiten Rheinland-Pfalz-Liga sogar verhindert werden können. Denn der SC Bann, der im Mittelfeld landetet, zog freiwillig aus der Liga zurück. Aber nach intensiven, internen Diskussionen beschlossen die Schifferstadter den Abstieg anzunehmen. „Mit Jens Babutzka und Christian Senk stehen uns in dieser Saison zwei Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. Und auch wenn wir mit Wadim Heß und Tamir Chromey zwei talentierte Jugendliche ins Team integriert haben, wären wir in der zweiten Rheinland-Pfalz-Liga weitestgehend chancenlos gewesen“, erklärt Mannschaftsführer Tobias Faulhaber realistisch.  Der Auftakt in der ersten Pfalzliga ging für den SCS aber leider schief. Nach zwei knappen Niederlagen und einem Unentschieden ist man auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Die Dauer der Zwangspause ist noch nicht abzusehen. Viele Clubs haben sich auch selbst gegen eine Weiterführung des Spielbetriebs unter 2G+ Bedingungen ausgesprochen. Der Schachclub Schifferstadt hat zudem die Clubabende abgesagt und bietet wieder Online-Turniere an. Das erste Blitzturnier im Onlineformat seit fünf Monaten gewann Gerhard Mares.

   
© Schachclub Schifferstadt