Termine  

26 Mär 2023;
10:00AM -
Kaiserslautern II - SCS I
26 Mär 2023;
10:00AM -
SCS V - ESV Ludwigshafen II
16 Apr 2023;
10:00AM -
Neustadt IV - SCS IV
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Die beiden Andre-Asse in Baden-Baden

Anfang August fand zum achten Mal in Baden-Baden ein Turnier im Mix aus Schach und Tennis statt. Vormals als Europameisterschaft tituliert, bekam die diesjährige Ausgabe das Upgrade zur ersten offiziellen Weltmeisterschaft im Schach-Tennis. Das hört sich zum einen besser an, war aber zum anderen auch dem illustren Teilnehmerfeld aus mehreren Nationen geschuldet. Neben drei männlichen internationalen Großmeistern nahm auch die aktuelle Nummer drei der Damen Weltrangliste Alexandra Kosteniuk teil.

Teilnehmer  vom Schachclub Schifferstadt waren Andreas Werner, der nach Jahren der Abstinenz nun endlich wieder für den SC spielt (wenn auch nur passiv), sowie Andreas Teuffer, der bereits 2015 bei dieser Veranstaltung dabei war.

Am ersten Tag wurde auf der Anlage des TC Rot Weiß Baden Baden die Tennisrunde gespielt. Für Werner, der erst seit kurzem Tennis spielt, war dieses Event das erste Kräftemessen im Tennis in Turnierform. Die anfängliche Aufregung deswegen wurde mit der folgerichtigen Erstrundenniederlage von 0:10 bestraft. Die Aufregung wurde dann aber schnell in Coolness umgewandelt und Werner schloss den Tennisspieltag mit unglaublichen 50% bzw. 3.5 Punkten aus sieben Spielen ab. Die häufigste Frage die er währende des Tages zu hören bekam war wohl: „Spielst Du wirklich erst ein Jahr Tennis??“. Teuffer dagegen rechnete beim Tennis mit deutlich mehr als 50 %. Letztendlich wurden es allerdings nur 4.5 Punkte, da er gegen den Tennis-Erstplatzierten keine Chance hatte und gegen den Zweitplatzierten knapp verlor.

Am zweiten Tag wurde nur ein paar Meter entfernt von der Tennisanlage, im Schachzentrum Baden Baden, die Schnellschachrunde gespielt. Werner zeigte auch da sein Können und holte sehenswerte vier Punkte aus sieben Spielen. Und zwei der drei Niederlagen waren gegen die Top-GM’s Maze und Tregubov. Teuffer hatte leider keinen so guten Tag erwischt und blieb deutlich unter den Erwartungen mit nur zwei Punkten. In der Gesamtwertung wurde Werner 13. und Teuffer 25. von insgesamt 40 Teilnehmern.  Eine schöne Situation gab es zudem in der zweiten Runde (die leider nicht mit einem Foto festgehalten wurde): An Brett eins spielte Teuffer gegen GM Fressinet und gleich am Brett daneben spielte Werner gegen GM Maze.

Beide französischen GM’s machten letztendlich den Titel unter sich aus, da auch beide überraschenderweise gute Tennisspieler sind. Erster offizieller Weltmeister im Tennis-Schach wurde nach einem spannenden Finale Laurent Fressinet.

   
© Schachclub Schifferstadt