Termine  

26 Mär 2023;
10:00AM -
Kaiserslautern II - SCS I
26 Mär 2023;
10:00AM -
SCS V - ESV Ludwigshafen II
16 Apr 2023;
10:00AM -
Neustadt IV - SCS IV
   

Bildergalerie  

   

Training  

Jugendtraining:

   Fr, ab 17:30 Uhr

Spielabend:

   Fr, ab 20:00 Uhr

Spiellokal:

   Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu

Sie finden uns hier

   

Alexander Pelt gewinnt Hauptturnier 4 und die 1. Garde gewinnt souverän die B-Gruppe im Mannschaftsblitz beim 87. pfälzischen Schachkongress in Landau.

Jedes Jahr aufs Neue heißt es Vorosterzeit gleich Kongresszeit und so begaben sich diesmal die pfälzischen Schachfreunde nach Landau, wo der SK Landau zu Ehren seines 110 jährigen Bestehen den 87. Schachkongress ausrichtete. Zur Eröffnung wurde unser Schifferstadter Junge, IM Maximilian Meinhardt (inzwischen beim SC Viernheim aktiv), als pfälzischer Schachsportler des Jahres ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch Maxi!

In den Hauptturnieren traten gleich 5 Schifferstadter an. In einem erstaunlich kleinen Feld (88 Teilnehmer) wurden die Schifferstadter gleichmäßig auf die 4 Gruppen verteilt. Es war der erste Kongress, bei dem es nur 4 anstatt 5 Gruppen gab. Im Hauptturnier 1 feierte Philip Baier sein Turnierschach-Comeback mit Höhen und Tiefen und erreichte am Ende mit 3 Punkten einen 14. Platz. Einen erfolgreichen 3. Platz erreichte Tobias Faulhaber (4,5 Punkten) im Hauptturnier 2. Er hatte dabei nur eine Verlustpartie gegen den Ex-ScSler Daniel Helbig, welcher die Hauptgruppe mit 6 aus 6 gewann. Tobias wurde zudem für seine 100. Turnierauswertung gewürdigt (inzwischen 103). Auch dir ein Herzlichen Glückwunsch Tobi und vertritt unsere Farben weiter so stark! 

Reiner Faulhaber wurde ins Hauptturnier 3 gelost und erspielte dort mit 3,5 Punkten einen 13. Platz. Unsere beiden Alex (Alexander Mayer und Alexander Pelt) mischten die Hauptgruppe 4 auf. In der 6. Runde kam es dann leider auch zum direkten Aufeinandertreffen, welches Pelt gewann und sich mit 6 aus 7 in der letzten Runde den Turniersieg schnappte. Mayer warf sein gutes Turnier in der letzten Runde weg und wurde mit 3,5 Punkten 10.

Im Blitzschach war ebenso wie in den Turnieren eine erstaunlich geringe Teilnahme (54 Teilnehmer), jedoch mit einer sehr hohen Leistungsdichte. Die Farben des ScS  vertraten Tobias Faulhaber (8,5 aus 17) und Christian Biedinger (7,5 aus 17). Dabei ist zu erwähnen, dass Tobias den Ratingpreis <1900 , als 2., nur denkbar knapp verpasste.

Im Schnellschach schaffte es kein ScSler in die A-Gruppe. Dafür waren gleich 4 Schifferstadter in der B-Gruppe vertreten. Christoph Göbel (an 1. gesetzt) verpasste durch eine Niederlage in der letzten Runde den Sieg und wurde am Ende mit 5 Punkten 4. Tobias Faulhaber holte 4,5 Punkte und Alexander Mayer 2. Ein weiteres Comeback im Turnierschach feierte Bernd Trauth (1,5 Punkte). In der C-Gruppe vertrat Reiner Faulhaber mit 3 Punkten die Farben des ScS, konnte aber seine Favoritenrolle nicht gerecht werden, da er bekanntlich ein besserer Langzeitspieler ist.

Im Jugendturnier kam unser jüngstes Mitglied Clara Faulhaber in der U 8 zum Einsatz. Sie sammelte viel Erfahrung und wurde am Ende 9.

Zum Abschluss des Kongresses stand wie immer das Mannschaftsblitz  auf der Turnierordnung. Schifferstadt war dabei mit 2 Mannschaften in der B-Gruppe und einer Mannschaft in der C-Gruppe vertreten. Die erste Mannschaft in der Besetzung Jens Matthias Babutzka (11,5/ 15), Tobias Faulhaber (7,5/15), Christoph Holz (9,5/15) und Alexander Pelt (12/15) gewann mit 22 Mannschaftspunkten die B-Gruppe deutlich und wurde insgesamt 4. In der 2. Mannschaft feierte unser Clubmeister Paul Turner nach etwas Pause sein Comeback. In der Besetzung Andreas Teuffer (8/11), Christian Biedinger (6/15), Alexander Mayer (7/14), Laura Kovac (2,5/9) und Paul Turner (3/9) rotierte man fleißig durch und erzielte am Ende 14 Mannschaftspunkte und ein Mittelfeldplatz in der B-Gruppe. Die 3. Mannschaft in der Besetzung Philip Baier (7,5/15), Zoli Kovac (4,5/15), Jochen Stirmlinger (8,5/15) und Reiner Faulhaber (6,5/15) schaffte mit 12 Punkten den 6. Platz in der C-Gruppe.

Damit war ein spannender und schöner Kongress beendet und wir bedanken uns auch beim SK Landau für die gastfreundliche Atmosphäre und den vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf. Ein Wehmutstropfen bleibt, dass trotz zentraler Lage in der Pfalz ein negativer Rekord in Sachen Teilnehmerzahl verbucht wurde. Hoffen wir im Sinne des Schachsports, dass sich in der nächsten Vorosterzeit, wenn sich wieder die pfälzische Schachfamilie in Birkenfeld trifft, zu mehr Teilnehmern kommt.  Aus Schifferstadter Sicht bleibt der Kongress durch Ehrungen und Erfolge sicher in guter Erinnerung.

 

Alle Ergebnisse sind hier zu finden

   
© Schachclub Schifferstadt